Hesychius vom Batoskloster
Hesychius vom Batoskloster (auch Hesychios der Sinaiit, tätig vermutlich im 7. oder 8. Jahrhundert) war ein byzantinischer Mönch, Asket und geistlicher Schriftsteller, der dem berühmten Katharokloster (Batoskloster) auf dem Sinai zugerechnet wird. Über sein Leben ist wenig bekannt, doch seine Schriften haben großen Einfluss auf die orthodoxe Spiritualität, insbesondere die Philokalie, eine Sammlung mystischer und asketischer Texte.
Hesychius betonte in seinen Werken die Bedeutung der nepsis (Wachsamkeit, geistige Achtsamkeit) und des Herzensgebets als zentrale Wege zur Reinigung des Geistes und zur Gotteserfahrung. Für ihn war die innere Stille (Hesychia) nicht nur eine äußere Zurückgezogenheit, sondern ein Zustand der tiefen Sammlung und Gegenwärtigkeit im göttlichen Licht.
Seine Lehre stellt eine Brücke zwischen der Spiritualität der Wüstenväter und der späteren hesychastischen Bewegung dar. Hesychius gilt als einer der frühesten systematischen Lehrer des Herzensgebets in der orthodoxen Tradition