Theolept aus Philadelphia

Theoleptos von Philadelphia (ca. 1250–1322) war ein byzantinischer Bischof, Mystiker und bedeutender Vertreter der hesychastischen Tradition der orthodoxen Kirche. Als Metropolit von Philadelphia in Kleinasien verband er seine seelsorgerische Tätigkeit mit einer tiefen spirituellen Praxis, die auf inneres Gebet, Askese und die Erfahrung der göttlichen Gegenwart zielte.

Theoleptos war ein geistlicher Lehrer der heiligen Gregorios Palamas und beeinflusste die Entwicklung der hesychastischen Theologie maßgeblich. In seinen Schriften betonte er die Notwendigkeit der Reinigung des Herzens, der Achtsamkeit (nepsis) und des unablässigen Jesusgebets als Weg zur Vereinigung mit Gott.

Sein Werk steht in der Tradition der frühchristlichen Wüstenväter und hat die mystische Spiritualität der Ostkirche tief geprägt.

Angezeigt 1 - 1 von 1

Unseren Geist vollkommen auf die Gegenwart Gottes gerichtet

Hat das beharrliche und reine Gebet uns von allen irdischen Reizen befreit und betrachtest du sie alle als Schatten und haben wir unseren Geist vollkommen auf die Gegenwart Gottes gerichtet, dann ersteht uns in der Gottesliebe ein Bundesgenosse. Der flehende Gebetsruf lässt in unserer Seele die Liebe zu Gott wie eine Quelle aufrauschen, ergreift unseren Geist, um ihn ein geheimnisvolles Land schauen zu lassen. 

© BLI - Thomas Schuh 2025