Schlusswort zur Einführung in die Mystik

Dieser erste Teil bot einen kurzen Einblick in die Welt der Mystik.

Ich habe versucht, an die Mystik heranzuführen, indem ich sie mit einer wahrheitsorientierten Glaubenspraxis verglichen habe – wie sie im westlichen Kulturkreis verbreitet ist.

Erfahrungsorientierte Betrachtung der Mystik

Zudem habe ich einen Blick auf die Gemeinsamkeiten in den Erfahrungen christlicher und buddhistischer Mystiker geworfen.

Durch die Betrachtung menschlicher Erfahrungen wurden religiöse Konzepte greifbarer und mit Leben gefüllt.

Diese Herangehensweise eröffnet die Möglichkeit, die Praxis verschiedener Traditionen besser in ihrer Wirkung einzuordnen.

Buddhas Erfahrung aus christlicher Perspektive

Sun Myung Moons Blick auf Buddhas Erleuchtung ermöglicht ein tieferes Verständnis seiner Erfahrung und Lehre aus christlicher Sicht.

So wird es für christlich geprägte Menschen leichter, von der buddhistischen Praxis zu lernen – die eine präzise und praktische Anleitung auf dem Weg der Meditation und Kontemplation bietet.

Zugang zu den Erfahrungen anderer Religionen finden

Menschen, die mit der noch jungen Lehre Sun Myung Moons vertraut sind, können Zugang zu den über Jahrtausende gesammelten Erfahrungen anderer Religionen finden.

Einige Begriffe aus seiner Lehre haben bisher wenig Beachtung in Vorträgen über das Göttliche Prinzip gefunden - sind jedoch von zentraler Bedeutung für den praktischen mystischen Weg.

Beitrag zum interreligiösen Verständnis

Durch die Verbindung mit vertrauten Begriffen aus den mystischen Religionen – wie dem Hinduismus, Buddhismus oder der christlichen Mystik – wird es möglich, Lehren miteinander zu verknüpfen und voneinander zu lernen.

Das öffnet eine Tür zu einem tieferen interreligiösen Verständnis.

Die Notwendigkeit eigener Erfahrungen

Letztlich erschließt sich Mystik erst dann, wenn wir selbst geistige Erfahrungen gemacht und Momente der Erleuchtung erlebt haben.

Dafür brauchen wir jedoch einen konkreten, praktischen Weg, der uns dorthin führt.

Weiterentwicklung von mystischem Verständnis und Praxis

Nicht zuletzt entwickelt sich die Vorsehung Gottes fortwährend weiter. 

Sun Myung Moons Offenbarungen und Lehre – die wir als ein großes Update der christlichen Lehre verstehen können – müssen auch ein Update des mystischen Verständnisses und der Praxis nach sich ziehen.

Ausblick auf Teil 2

Im folgenden Kapitel wird präzisiert, was mystische Erfahrungen sind. 

Zudem werde ich anhand meiner eigenen Erfahrungen den Prozess auf dem Weg des Gebets hin zum Einswerden mit Gott darlegen, den mir Gott durch meine Erfahrungen angedeutet hat. 

Im nachfolgenden Kapitel geht es um die Praxis der Meditation und des Gebets.
 
Teil 2: Der Weg des Gebets – Phasen und Phänomene

© BLI - Thomas Schuh 2025