1.4. Die praktische Dimension der Mystik

Die Erfahrungen und Erkenntnisse der Mystik wurden über Jahrtausende gesammelt und weitergegeben. Es gibt keine verborgenen Geheimnisse – man muss lediglich an den richtigen Stellen suchen, die richtigen Bücher lesen und Menschen treffen, die diesen Weg kennen.

Mystik lehrt uns einen praktischen, konkreten Weg, wie wir eins mit Gott werden können. Es ist der Weg, den Menschen in verschiedenen Religionen über Jahrtausende gegangen sind.

Mystik ist die Kunst des Gebets – der Weg, Gott im Inneren zu suchen und zu finden.

Zugang zum Geist und zum wahren Selbst

Auf dem mystischen Weg erhalten wir Zugang zu unserem Geist. Wir erkennen, dass wir nicht unser Denken und Fühlen sind, sondern dass unser wahres Selbst Geist ist. Dieses Geistige Selbst lernen wir konkret zu erfahren. Wir bekommen Zugang zu dem, was wir als Geistiges Gemüt und Herz bezeichnen – Bereiche, die uns im herkömmlichen Bewusstsein oft verschlossen bleiben.

Mystik sucht den direkten Zugang zu Geist und Gott, der reiner Geist ist. Begriffe wie „Erfüllt sein mit dem Heiligen Geist“, „Einheit von Geist und Körper“ oder „direkte Herrschaft Gottes“ werden dadurch konkreter erfahrbar.

Am Ende führt uns die Mystik zu unserem wahren Selbst und offenbart uns die Überraschung des Seins.

© BLI - Thomas Schuh 2025