- Mystik ist keine Philosophie, keine Theologie und keine Ideologie.
- Mystik entspringt der Erfahrung und der Erleuchtung.
- Mystik ist eine empirische Wissenschaft über den inneren Weg zu Gott.
- Sie basiert auf den Erfahrungen und Erkenntnissen der Mystiker und Heiligen, gesammelt über Jahrtausende hinweg.
- Mystik eröffnet einen praktischen und konkreten Weg, uns innerlich weiterzuentwickeln.
- Sie ist die Kunst des Gebets.
- Sie ist der Weg, Zugang zu unserem geistigen Gemüt und Herzen zu finden.
- Sie ist der Pfad, unser wahres Selbst zu entdecken.
- Sie ist der Weg, mit dem Heiligen Geist erfüllt zu werden.
- Sie ist der Weg zur Einheit von Geist und Körper.
- Mystik führt zur direkten Herrschaft Gottes.
Mystik und Theologie im Vergleich
Mystik ist keine Philosophie oder Ideologie, denn diese entstehen aus dem Denken. Denken und Fantasieren können alles erzeugen, ohne etwas zu beweisen. Auch Theologie ist keine Naturwissenschaft. Es gibt Hunderte von einander widersprechenden Theologien. Jeder kann grundsätzlich glauben, was er will.
Theologien haben ihren Ursprung oft in den mystischen Erfahrungen der Gründer von Religionen. Aus diesen Erfahrungen wurden erklärende Gedankengebäude entwickelt, die weitergegeben und gelehrt werden. Vieles bleibt jedoch für deren Nachfolger theoretisch und muss geglaubt werden, da es für sie nicht unmittelbar erfahrbar ist.
Mystik hingegen basiert auf Erfahrung. Diese Erfahrung wird durch bestimmte Voraussetzungen ermöglicht. Wenn wir eine bestimmte Haltung einnehmen, uns öffnen, unsere innere Einstellung kultivieren und Praktiken ausüben, machen wir konkrete Erfahrungen – unabhängig davon, ob jemand vor Tausenden von Jahren oder heute diesen Weg geht, und unabhängig davon, ob er Christ, Buddhist, Muslim oder Anhänger einer anderen Religion ist.
In diesem Sinne ist Mystik eine empirische Wissenschaft. Ein Mensch, der es schafft, sich Gott nahe zu fühlen, kann erforschen, was diese Nähe verstärkt oder was sie wieder verschwinden lässt. Auf dieser Grundlage entsteht eine religiöse Ethik – aus der Erfahrung der Liebe Gottes. In der Nähe zu Gott spüren wir, was Sünde ist und was Tugend bedeutet.