Im christlichen Kontext wird der Prozess der Auflösung der Ego-Identifikation oft als Selbstverleugnung beschrieben. Dabei wird jedoch meist nicht deutlich, dass es eine Ebene in uns gibt, die wir nicht verleugnen müssen.
Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird es retten.
Das Leben, das wir retten sollen, ist das geistige Leben unseres wahren Selbst. Das Leben, das wir verlieren, ist lediglich das Leben des Egos. Da das Ego eng mit dem physischen Körper verbunden ist, könnte es auch als das physische Leben bezeichnet werden. Der geistige Prozess erfordert – solange wir mit dem Ego identifiziert sind – die Bereitschaft zu sterben, um in Kontakt mit dem göttlichen Wesen wiedergeboren zu werden.
Verleugnen sollen wir also das Ego, die selbstbezogene oder gefallene Natur.
Doch woran erkennen wir die Seite, die unsere ursprüngliche oder göttliche Natur – unser wahres Selbst – repräsentiert?
Eine Hilfestellung könnte sein, bestimmte Bedürfnisse, Verlangen und Verhaltensweisen in die Kategorien ursprüngliche Natur und gefallene Natur einzuordnen. Doch wenn wir uns ehrlich und tiefgehend reflektieren, merken wir, dass dies nicht ausreicht.
Solange wir nur versuchen, Persönlichkeitsstrukturen zu kategorisieren, bleiben wir auf einer oberflächlichen Ebene des individuellen Ichs,
und können die eigentliche Transformation nicht vollziehen.
Wir brauchen Kontakt zu unseren tieferen Wesensebenen, die über das individuelle Ich hinausgehen, um uns wirklich von der gefallenen Natur zu lösen.
Der fehlende Zugang zu tieferen Wesensebenen verursacht viele Probleme
Viele Probleme, die religiöse Menschen verursacht haben, entstanden, weil sie Verhaltensweisen und Menschen oberflächlich kategorisieren, ohne wirklichen Zugang zur tieferen Ebene gefunden zu haben – der Ebene, auf der wir substantiell mit Gottes Liebe in Resonanz kommen können.
Im wahren Kontakt mit Gott wären negatives Urteilen und überhebliches Richten über andere nicht mehr möglich – und würden keinen Sinn mehr ergeben.
Aus der Verbindung mit Gottes Liebe erhalten wir eine völlig neue Sicht auf uns selbst und andere Menschen.
Wir empfinden uns nicht mehr als vollständig getrennte Individuen, sondern als Teil einer untrennbaren Einheit.