Grundlage Gott näher zu kommen

Angezeigt 1 - 8 von 8

Im Geist und in der Wahrheit

Der heilige Paulus war ursprünglich ein Intellektueller. Aber nachdem er auf der Straße nach Damaskus durch einen geistigen Blitz vom Himmel getroffen ­wurde, ­änderte er seine Einstellung und lebte von nun an durch den Glauben anstatt im Vertrauen auf seinen Intellekt. Er fühlte, dass die innere Suche, nicht die äußerliche Suche, einen revolutionären Weg eröffnet. Das veranlasste ihn, alles Äußere zu verwerfen und die Dinge zu respektieren, die innerer Natur waren. Dadurch wurde er zu einem Pionier der neuen christlichen Revolution.

Gebet im Geist ohne Gedanken

Alles Denken geht durch eine gewisse sinnhafte Vorstellung ins Herz ein. Aber erst dann leuchtet ihm das selige Licht der Gottheit, wenn es sich von allen Dingen zurückgezogen hat und überhaupt nichts Bildhaftes mehr ist, den Glanz des Götteslichtes offenbart sich dem reinen Geiste durch die Abwesenheit aller Gedanken...

Das Bewusstsein, dass Gott existiert, ist wichtiger als alles andere.

Gottes Existenz ist nicht einfach eine Sache von Worten. Aus der Sicht der Subjekt-Objekt-Prtnerbeziehung im Göttlichen Prinzip müssen wir nicht nachweisen, dass Gott existiert. Wir müssen vielmehr die Position einnehmen, dass Gott existierte, bevor wir Kenntnis von Ihm hatten, und dass Er über alle unsere Sinne und über alles, was mit uns zu tun hat, herrscht.

In euern Kammern redet mit eurem Herzen, bis sie wund und weich werden

Kein Mensch ist einer himmlischen Tröstung Wert der nicht zuvor in der Schule der heiligen Zerknirschung fleißig sich geübt hat. Soll dein harter Sinn erweicht / dein verschlossenes Herz wieder aufgetan werden / so geh in deine Kammer und lass den Tumult der Welt nicht hinein. Wie die Schrift sagt: in euern Kammern redet mit eurem Herzen / bis sie wund und weich werden.

© BLI - Thomas Schuh 2025